Körpersprache bedeutung Tabelle

Körpersprache Bedeutung Tabelle: Geheimnisse enthüllt!

Spread the love

Tauchen Sie ein in die fesselnde Welt der Körpersprache mit unserer umfassenden “Körpersprache Bedeutung Tabelle”, die Ihnen hilft, nonverbale Signale effektiv zu entschlüsseln. Verbessern Sie Ihre zwischenmenschlichen Beziehungen und erzielen Sie mehr Erfolg im Berufsleben, indem Sie Hand- und Finger-Gesten, Gesichtsausdrücke und Körperhaltungen besser verstehen. Lassen Sie sich von unserem informativen Leitfaden zur Körpersprache Bedeutung Tabelle inspirieren und erweitern Sie Ihr Wissen über nonverbale Kommunikation.

Allgemeine Köpersprache

Gestik/Mimik/Körperhaltung Bedeutung
Kopfnicken Zustimmung, Verständnis, Aufmerksamkeit
Kopfschütteln Ablehnung, Missbilligung, Unstimmigkeiten
Arme verschränken Unsicherheit, Abwehr, Widerstand
Hände in den Hüften Selbstbewusstsein, Bereitschaft, Herausforderung
Lächeln Freundlichkeit, Zustimmung, Entspannung
Stirnrunzeln Ärger, Frustration, Missbilligung
Augenbrauen hochziehen Überraschung, Skepsis, Erstaunen
Blickkontakt halten Interesse, Offenheit, Selbstbewusstsein
Blickkontakt vermeiden Unsicherheit, Nervosität, Desinteresse
Fußwippen Nervosität, Ungeduld, Unruhe
Beine übereinander schlagen Entspannung, Komfort, möglicher Selbstschutz
Schulterzucken Gleichgültigkeit, Unsicherheit, Ratlosigkeit
Berühren des Gesichts Nervosität, Unsicherheit, Nachdenklichkeit
Finger trommeln Ungeduld, Nervosität, Langeweile
Raum zwischen Personen Distanz, Unbehagen, Respekt vor Privatsphäre
Nähe suchen Vertrauen, Verbundenheit, Zuneigung

Körpersprache des Gesichts

Gesichtsausdruck Bedeutung
Lächeln Freundlichkeit, Zustimmung, Entspannung
Stirnrunzeln Ärger, Frustration, Missbilligung
Augenbrauen hochziehen Überraschung, Skepsis, Erstaunen
Augenbrauen zusammenziehen Konzentration, Ärger, Frustration
Blickkontakt halten Interesse, Offenheit, Selbstbewusstsein
Blickkontakt vermeiden Unsicherheit, Nervosität, Desinteresse
Weit geöffnete Augen Schock, Angst, Überraschung
Zusammengekniffene Augen Misstrauen, Skepsis, Schmerz
Seitlicher Blick Unsicherheit, Hintergedanken, Flirt
Lippen zusammenpressen Unzufriedenheit, Ärger, Entschlossenheit
Lippen lecken Nervosität, Unsicherheit, Verlangen
Nase rümpfen Ekel, Missbilligung, Unzufriedenheit
Mundwinkel nach unten ziehen Traurigkeit, Enttäuschung, Sorge
Kinn anheben Stolz, Überlegenheit, Herausforderung
Kinn senken Unsicherheit, Schüchternheit, Nachdenklichkeit

Augen Signale

Augen-Körpersprache Bedeutung
Längerer Blickkontakt Interesse, Aufmerksamkeit, Anziehung
Kurzer Blickkontakt Unsicherheit, Schüchternheit, Höflichkeit
Vermeiden von Blickkontakt Nervosität, Unwohlsein, Unehrlichkeit
Pupillen erweitern Interesse, Anziehung, Aufregung
Pupillen verengen Missbilligung, Unbehagen, Ärger
Schnelles Blinzeln Stress, Nervosität, Unwohlsein
Langsames Blinzeln Ruhe, Entspannung, Zufriedenheit
Augenbrauen heben Überraschung, Skepsis, Anerkennung
Augenbrauen zusammenziehen Ärger, Frustration, Konzentration
Augen rollen Genervtheit, Missbilligung, Ungeduld
Seitenblick Misstrauen, Skepsis, Neugier

Oberkörper Körpersprache

Oberkörperhaltung/Gestik Bedeutung
Arme verschränken Unsicherheit, Abwehr, Widerstand
Hände in den Hüften Selbstbewusstsein, Bereitschaft, Herausforderung
Offene Handflächen Offenheit, Ehrlichkeit, Bereitschaft zum Zuhören
Fingernägel kauen Nervosität, Unsicherheit, Stress
Schulterzucken Gleichgültigkeit, Unsicherheit, Ratlosigkeit
Hände hinter dem Rücken Autorität, Kontrolle, Selbstbewusstsein
Brust herausstrecken Dominanz, Stolz, Selbstsicherheit
Schultern hängen lassen Traurigkeit, Erschöpfung, Niedergeschlagenheit
Hand am Kinn oder Wange Nachdenklichkeit, Bewertung, Unsicherheit
Hände reiben Vorfreude, Ungeduld, Erwartung
Hände schütteln Zustimmung, Einigkeit, Partnerschaft
Hände falten Geduld, Ruhe, Nachdenklichkeit
Finger ineinander verschränken Nervosität, Selbstberuhigung, Unsicherheit
Daumen zeigen Selbstbewusstsein, Dominanz, Entspannung

Hände und Finger Körpersprache

Hand- und Finger-Gestik Bedeutung
Handflächen nach oben zeigen Offenheit, Ehrlichkeit, Bereitschaft zum Zuhören
Handflächen nach unten zeigen Dominanz, Kontrolle, Autorität
Zeigefinger zeigen Anklage, Schuldzuweisung, Aufmerksamkeit lenken
Hände reiben Vorfreude, Ungeduld, Erwartung
Daumen hoch Zustimmung, Unterstützung, Positivität
Daumen runter Ablehnung, Unzufriedenheit, Negativität
Daumen spielen Selbstbewusstsein, Entspannung, Nachdenklichkeit
Hände schütteln Zustimmung, Einigkeit, Partnerschaft
Finger schnippen Ungeduld, Frustration, Aufmerksamkeit erregen
Fingernägel kauen Nervosität, Unsicherheit, Stress
Finger ineinander verschränken Nervosität, Selbstberuhigung, Unsicherheit
Gestikulieren Betonung, Engagement, Kommunikation
Hand am Kinn oder Wange Nachdenklichkeit, Bewertung, Unsicherheit
Hände falten Geduld, Ruhe, Nachdenklichkeit
Hand aufs Herz Ehrlichkeit, Aufrichtigkeit, Emotionale Verbindung

Unterkörper Köpersprache

Unterkörperhaltung/Gestik Bedeutung
Beine übereinander schlagen Entspannung, Komfort, möglicher Selbstschutz
Fußwippen Nervosität, Ungeduld, Unruhe
Beine auseinander Selbstbewusstsein, Dominanz, Offenheit
Beine eng zusammen Unsicherheit, Schüchternheit, Zurückhaltung
Einen Fuß vor den anderen Interesse, Neugier, Bereitschaft zur Annäherung
Fußspitzen zeigen zueinander Unsicherheit, Unwohlsein, Schüchternheit
Fußspitzen zeigen voneinander Selbstbewusstsein, Offenheit, Entspannung
Einen Fuß nach hinten Rückzug, Unsicherheit, Desinteresse
Hüftschwung beim Gehen Selbstbewusstsein, Flirten, Attraktivität
Schnelles Gehen Eile, Entschlossenheit, Ungeduld
Langsames Gehen Entspannung, Selbstbewusstsein, Genuss
Auf einem Bein stehen Ungeduld, Unsicherheit, Unentschlossenheit

Sexuelles Verlangen Körpersignale

Körpersprache/Gestik Bedeutung
Intensiver Blickkontakt Interesse, Anziehung, Verbindung
Pupillen erweitern Erregung, Interesse, Anziehung
Lippen lecken Nervosität, Unsicherheit, Verlangen
Lippenbiss Flirten, Verlangen, Unsicherheit
Nähe suchen Vertrauen, Verbundenheit, Zuneigung
Leichtes Berühren Flirten, Verbundenheit, Verlangen
Haarsträhne um Finger wickeln Flirten, Unsicherheit, Verlangen
Hüftschwung beim Gehen Selbstbewusstsein, Flirten, Attraktivität
Körpersprache spiegeln Verbundenheit, Interesse, Flirten
Offene Körperhaltung Offenheit, Interesse, Empfänglichkeit
Beine übereinander schlagen, Fuß Richtung Person zeigen Interesse, Anziehung, Offenheit
Langsames Entfernen von Kleidungsstücken Verführung, Verlangen, Selbstbewusstsein

Lügen Körpersprache

Körpersprache/Gestik Bedeutung
Vermeiden von Blickkontakt Unsicherheit, Nervosität, mögliche Unaufrichtigkeit
Zu viel Blickkontakt Überkompensation, Versuch, Vertrauen zu erzeugen
Berühren des Gesichts Nervosität, Unsicherheit, mögliche Täuschung
Zitternde Hände Nervosität, Angst, mögliche Unwahrheit
Unstimmige Mimik Körpersprache widerspricht dem Gesagten
Hals kratzen Nervosität, Unbehagen, mögliche Lüge
Lippen zusammenpressen Unzufriedenheit, Unsicherheit, mögliche Täuschung
Inkonsistente Gestik Körpersprache passt nicht zum Gesagten
Schweiß auf der Stirn Nervosität, Stress, mögliche Unwahrheit
Schnelles Atmen Angst, Nervosität, mögliche Lüge
Verschränkte Arme Verteidigungshaltung, möglicher Widerstand gegen Wahrheit
Unruhige Beine/Füße Nervosität, Unbehagen, mögliche Täuschung
Wiederholte Worte/Phrasen Unsicherheit, Ablenkungsversuch, mögliche Unwahrheit

Negative Verkaufssignale

Körpersprache/Gestik Bedeutung
Arme verschränken Widerstand, Unbehagen, Ablehnung
Vermeiden von Blickkontakt Desinteresse, Unsicherheit, Ablenkung
Stirnrunzeln Unzufriedenheit, Missbilligung, Skepsis
Schnelles Kopfschütteln Ablehnung, Widerspruch, Missbilligung
Sich von Sprecher abwenden Desinteresse, Ablenkung, Ablehnung
Auf die Uhr schauen Ungeduld, Langeweile, Dringlichkeit
Seufzen Frustration, Langeweile, Unzufriedenheit
Füße Richtung Ausgang Wunsch, die Situation zu verlassen, Desinteresse
Kurze, knappe Antworten Desinteresse, Unzufriedenheit, Ablehnung
Geschlossene Körperhaltung Ablehnung, Widerstand, Unbehagen
Unterbrechen des Sprechers Ungeduld, Frustration, Missbilligung
Unruhige Beine/Füße Nervosität, Ungeduld, Unbehagen

Positive Verkaufssignale

Körpersprache/Gestik Bedeutung
Aufrechte Körperhaltung Interesse, Offenheit, Bereitschaft
Blickkontakt halten Aufmerksamkeit, Interesse, Vertrauen
Nicken Zustimmung, Verständnis, Einverständnis
Lächeln Freundlichkeit, Zufriedenheit, Offenheit
Offene Handflächen Ehrlichkeit, Offenheit, Bereitschaft zum Zuhören
Neigung des Kopfes Interesse, Zuhören, Empathie
Hände auf dem Tisch/der Theke Engagement, Offenheit, Vertrauen
Füße Richtung Sprecher Interesse, Offenheit, Bereitschaft zum Zuhören
Leichtes Berühren Verbindung, Vertrauen, Zustimmung
Spiegeln der Körpersprache Verbundenheit, Rapport, Verständnis
Aktives Zuhören Interesse, Aufmerksamkeit, Empathie
Nachfragen stellen Interesse, Neugier, Engagement

Geheime Körpersprache

Geheime Körpersignale Bedeutung
Fusswippen Nervosität, Unruhe, Ungeduld
Pupillen erweitern Interesse, Anziehung, Aufregung
Selbstberührungen Unsicherheit, Selbstberuhigung, Nervosität
Verschränkte Beine Schutz, Distanzierung, Unsicherheit
Kopfneigung Interesse, Zuneigung, Offenheit
Mikroausdrücke im Gesicht Kurze, emotionale Regungen, oft unbewusst
Haarsträhne berühren Flirten, Unsicherheit, Selbstberuhigung
Hals- oder Kragenregion reiben Unsicherheit, Stress, Unwohlsein
Augenbrauen heben Überraschung, Skepsis, Anerkennung
Lippen lecken Nervosität, Unsicherheit, Verlangen

Welche Ring am Finger hat welche Bedeutung?

Finger Ring-Bedeutung
Daumen Unabhängigkeit, Willenskraft, Individualität
Zeigefinger Selbstbewusstsein, Macht, Autorität
Mittelfinger Stabilität, Verantwortung, Ausgewogenheit
Ringfinger Liebe, Verlobung, Ehe, Kreativität
Kleiner Finger Kommunikation, Intuition, Geschicklichkeit

Fazit

Abschließend ermöglicht die “Körpersprache Bedeutung Tabelle” tiefere Einblicke in die nonverbale Kommunikation, wodurch die Fähigkeit, zwischenmenschliche Beziehungen zu stärken und die eigene Motivation und Resilienz zu fördern, verbessert wird. Es ist jedoch entscheidend, zu erkennen, dass Körpersprache von Mensch zu Mensch und Kultur zu Kultur unterschiedlich ist. Um effektiv zu kommunizieren und Missverständnisse zu vermeiden, sollten stets der Kontext und individuelle Unterschiede berücksichtigt werden.

Click to rate this post!
[Total: 2 Average: 5]

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert